Vorstandschaft
Kerstin Stenchly
Vorsitzende
Markus Ringler
1. stv. Vorsitzender
Christian Ewel
2. stv. Vorsitzender
Martin Sauter
Schriftführer
Lydia Schwab
Schatzmeisterin
Funktion: Vorsitzende Stadtverband
Fliederstr. 32
74906 Bad Rappenau
Telefon: 07268 919748
Beruf: selbstst. Rechtsanwältin
Familienstand: verheiratet
Hobby/Ehrenamt:
Haus und Garten, lesen,
Boots- und Motorradtouren.
„Nur Engagement
bringt Veränderung!
Ausbau der Attraktivität
unseres Teilortes und des
gesamten Stadtverbandes
für jung und alt.“
Funktion: 1. stv. Vorsitzender
Beruf: Ingenieur
Familienstand: verheiratet
Familienbetrieb
Hobby/Ehrenamt:
Familie, Hund und Sport.
„Ich möchte meiner Stadt
etwas zurückgeben. Mit
Ideen und Tatkraft die
richtigen Schritte gehen –
für uns Bürger, die Umwelt
und die Wirtschaft.“
Funktion: 2. stv. Vorsitzender
Beruf: Sozialversicherungsfachangestellter
Alter: 37
Familienstand: ledig
CDU-Hochwasser(schutz)-Experte:
- Beratung, Durchführung und Unterstützung beim politischen und wissenschaftlichen Hochwasserschutz der CDU-Verbände
- Erstellung und Pflege eines (historischen) mitteleuropäischen Hochwassermarkierungsvezeichnis
- Erstellung von (historischen) Hochwasserchronologien
- Rekonstruktion von (historischen) Hochwasser(katastrophen)
- Erstellung von Hochwasserschutzplänen und Einschätzung der tatsächlichen örtlichen Hochwassergefahr
- Durchführung von Fachvorträgen und wissenschaftlichen Arbeiten über (historische) Hochwasser, Hochwasserschutz und Kanalisierung von Gewässern
- Recherchen in Archiven und Auswertung von Materialien
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Akteuren des Hochwasserschutzes wie u. a. mit den örtlichen Feuerwehren, den Umweltämtern, den Landeshochwasserzentralen und den Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern
Gerne können Sie zu den genannten Punkten über das o. g. [E-Mail senden] mit mir in Kontakt tretten. Ich freue mich sehr über Ihre Meldungen.
Funktion: Gemeinderat
Beruf: Personalleiterin
Familienstand: verheiratet
Gemeinderat
Hobby/Ehrenamt:
lesen und reisen.
„Ich möchte mich aktiv
an der Kommunalpolitik
beteiligen und hier die
Interessen und Anliegen der
Bürger/innen vertreten.“